Illyrische Bewegung

Der Titelkopf der Zeitschrift Danica ilirska (Illyrische Morgenröte), die das Gedankengut des Illyrismus verbreitete.

Die Illyrische Bewegung (kroatisch ilirski pokret, slowenisch ilirsko gibanje, serbisch-kyrillisch илириски покрет), als Ideologie auch mit Illyrismus (kroatisch ilirizam, serbisch-kyrillisch илиризам, slowenisch ilirizem, albanisch Levizja Iliriane) bezeichnet, war eine kulturelle, ethnische und politische Nationalbewegung von etwa 1830 bis 1848. Sie übertrug die panslawistische Idee auf den Raum der Südslawen im Habsburgerreich.

Sie propagierte die Einheit der Südslawen und wurde zuerst von einer Gruppe junger kroatischer Intellektueller unter Ljudevit Gaj (1809–1872) initiiert, dann auch von slowenischen und serbischen Intellektuellen übernommen.

Die Illyrische Bewegung beschränkte sich im Wesentlichen auf die Kroaten, hatte bei den Slowenen nur wenige und bei den Serben kaum Anhänger. Somit wirkte sie primär als Teilmoment der kroatischen Nationsbildung[1], sodass in Kroatien auch die Bezeichnung Hrvatski narodni preporod (Kroatische Nationale Wiedergeburt) verwendet wird.

  1. Bartl 2016 (s. Literatur)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search